14. & 15.10.2023 Kommunikationstraining für Angehörige von Suchterkrankten
„Warum wir mit gut gemeinten Ratschlägen nicht weiterkommen,…!“ Kommunikationstraining für Eltern suchtgefährdeter und abhängiger Jugendlicher und junger Erwachsener
Viele Angehörige sind unsicher, wie sie auf den Konsum von legalen und illegalen
Drogen bei ihren Kindern reagieren sollen. Die motivierende Gesprächsführung ist eine
hilfreiche und geeignete Interventionsform über den Konsum ins Gespräch zu kommen.
Anhand von konkreten Gesprächssituationen werden Strategien vorgestellt und in
Form von Rollenspielen eingeübt und reflektiert.
Die TeilnehmerInnen lernen im Sinne der motivierenden Gesprächsführung kurze
Gespräche durchzuführen. Attraktiv für den täglichen Kontakt ist diese Art der Beratung
vor allem dadurch, dass sie in unterschiedlichen Situationen – auch zwischen „Tür und
Angel“ – stattfinden kann. Die Vermittlung von Hintergrundwissen zu Drogenkonsum
und Abhängigkeit sind weitere Inhalte des Fortbildungsangebotes.
Es geht um das Erlernen angemessener Interventionen, aber auch um die Reflektion
der Möglichkeiten und Grenzen als Eltern.
Referenten:
Stefan Becker,
Diplom Sozialpädagoge, Suchttherapeut Psychodrama (DRV) JUGEND SUCHT BERATUNG KO?LN
Fachstelle für Sucht- und AIDS-Prävention
SKM e.V. Köln
Markus Vascellari
Diplom Sozialpädagoge, Suchttherapeut Psychodrama (DRV) JUGEND SUCHT BERATUNG KÖLN
B.i.S.S. – Beratung und Begleitung fu?r Jugendliche in Sachen Sucht, SKM Köln
Termin: 14. und 15.10.2023
Zeit: jeweils 9:00 – 17:00 Uhr
Ort: Haus der Begegnung (Selbshilfekontaktstelle), Alsenstraße 19a, 44789 Bochum
TN-Gebühr: 50,- € inkl. Speisen und Getränke
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Anmeldungen von Eltern aus dem Angehörigenkreis Bochum werden bevorzugt. Anmeldungen von Eltern anderer Elternkreise werden in der Reihenfolge der Anmeldung auf eine Warteliste genommen.
Anmeldungen ab: 30.05.2023
Anmeldeschluss: 11.09.2023
Ansprechpartner:
Ulrike Müller, Jennifer van Lierop, Ingo Klapheck
Mail: info@elternkreis-bochum.de
Tel.: 0170-2607612
Das Seminar wird gefördert von der Regionalen Fördergemeinschaft der Krankenkassen in Bochum. Herzlichen Dank dafür.